Erlebnisweg zum Rauchstubenhaus, Anger bei Weiz
Eine erlebnisreiche Wanderung auf 800 m Seehöhe zum "Rauchstubenhaus" ein kleines Heimatmuseum mit bäuerlichen Ausstellungsstücken. Das 300 Jahre alte Bauernhaus hoch über Anger, wurde bis 1967 bewohnt....
Eine erlebnisreiche Wanderung auf 800 m Seehöhe zum "Rauchstubenhaus" ein kleines Heimatmuseum mit bäuerlichen Ausstellungsstücken. Das 300 Jahre alte Bauernhaus hoch über Anger, wurde bis 1967 bewohnt. Führungen finden mehrmals täglich von Donnerstag bis Sonntag statt.
Gestartet wir in Anger und führt zuerst entlang des "Zetzbaches" auf den Hauptplatz Anger. Dann geht es über die "Erzherzog Johann Stiege" zur "Schönen Aussicht". Nach einem etwas anstrengenden Anstieg gelangen wir dann auf eine Zufahrtsstraße die uns an einem Gehöft vorbei führt. Dieser folgen wir bis zum Rauchstubenhaus und Gasthaus Almer wo wir uns mit kulinarischen Köstlichkeiten stärken können.
Am Rückweg gelangen Sie dann zu einem historischen Bauwerk- der Burgruine Waxenegg ( aus Sicherheitsgründen nicht begehbar), jedoch kann man eine Historische Tour - Lost Place Tour direkt bei Herrn Erich Brandl oder über die Slow-Trips-Website buchen.
Vom Ausgangspunkt Schwimmbad Anger geht es zum Hauptplatz. Nach dem ehem.Friseurgeschäft biegen wir rechts ab und gehen über die "Erzherzog Johann Stiege" zur "Schönen Aussicht" weiter. Der Wanderweg "schlengelt " sich in Serpentinen durch den Wald. Der Weg ist mit den Beschilderungstafeln ( Erlebnisweg und Rot-Weiß-Rot Nr.60) gekennzeichnet.
Nach einem etwas anstrengenden Anstieg gelangen wir dann auf eine Zufahrtsstraße die uns an einem Gehöft vorbei führt- dieser folgen wir bis zum Rauchstubenhaus und Gasthaus Almer wo wir uns mit kulinarischen Köstlichkeiten stärken können.
Vom Rauchstubenhaus geht es dann wieder Richtung Anger (Beschilderung Erlebnisweg und Rot-Weiß-Rot Nr.61).
Am Weg ins Tal haben wir dann einen schönen Blick auf die Ruine Waxenegg.
Weiter der Markierung folgend - überqueren wir dann die Straße und kommen zum "Florianiwasserfall" wo wir eine kleine Rast einlegen können und uns bei Wasserrauschen entspannen können.
Jetzt ist es nicht mehr weit und wir gelangen wieder auf den Hauptplatz nach Anger und zum Ausgangspunkt Schwimmbad zurück.
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei 133Hier finden Sie die Verhaltensregeln zum „Sicheren Umgang mit Weidevieh“ und "Sicherheit am Berg"
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Das ApfelLand liegt im Herzen der Oststeiermark, ca 60 km nordöstlich von Graz und ca. 140 km südlich von Wien
Mit dem Auto:
Aus Wien kommend:Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz, Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- Stubenbergsee- Floing- Anger
Aus Salzburg/Deutschland kommend:
Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- Stubenbergsee- Floing- Anger
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
Der Bahnhof Hartberg liegt in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.
Mit dem Zug bis nach Hartberg, von dort fahren Busse nach Stubenberg und weiter nach Anger
Fahrpläne und Informationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Anger, Busbahnhof (kostenlos)
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5
Tel. :+43 3176 8882
www.apfelland.info
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten, Ausflugszielekarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Wir empfehen Ihnen:
Besichtung des Rauchstubenhaus Burg Ruine WaxeneggFlorianiwasserfall

Tururi populare în vecinătate
Nu ratați ofertele și inspirația pentru următoarea dvs. vacanță
Adresa dvs. de e-mail a fost adăugat la lista de corespondență.