Kaiser Karl Rundwanderweg, St. Jakob im Walde
Fotografii ale utilizatorilor noștri
Am Ausgangspunkt steht man wahrlich auf historischem Boden, denn hier stand das ehemalige Jagdhaus von Kaiser Karl I. und Kaiserin Zita. Zur Jagdzeit kamen die Kaiserlichen immer wieder nach St. Jakob...
Am Ausgangspunkt steht man wahrlich auf historischem Boden, denn hier stand das ehemalige Jagdhaus von Kaiser Karl I. und Kaiserin Zita. Zur Jagdzeit kamen die Kaiserlichen immer wieder nach St. Jakob im Walde und im Mai 1902 schoss der damalige Erzherzog Karl mit kaiserlichen Jagdleiter Erhard Orthofer seinen ersten Auerhahn. Durch ein Kaminfeuer brannte das gesamte Jagdhaus im Jahre 1922 ab. Nur der Kaisertisch konnte gerettet werden und ist heute noch im Gasthof Orthofer zu sehen. Auch der Glockenturm vor dem Gasthof ist original erhalten und erinnert noch an diese Zeit.
Der Ausgangspunkt ist umgeben von einer herrlichen Berglandschaft, von den Fischbacher Alpen, den Gipfeln des Hochschwabs und der Hohen Veitsch im Nordwesten, sowie von der Pretul und dem Stuhleck im Norden. Auch auf der gesamten weiteren Tour erwarten einen immer wieder traumhafte Ausblicke und interessante Orte, zum Beispiel die Stelle, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn geschossen hat.
Wir starten beim Gasthof Orthofer und folgen der grünen Beschilderung "Kaiser Karl Rundweg"Richtung Norden gehen wir die Wiese hinauf, vorbei am Teich bis zur Riegler KohlstattNun gehen wir den Forstweg weiter bis zur nächsten WegkreuzungBei dieser Kreuzung folgen wir dem leicht abfallendem Forstweg und kommen somit zum Platz, wo Kaiser Karl seinen ersten Auerhahn erlegteWir folgen der Beschilderung talwärts weiter bis zur Kreuzung zur PlenznerhütteBei dieser Kreuzung folgen wir der grünen Beschilderung und nehmen den ganz links flachen ForstwegWir überqueren ein Bächlein und danach geht es rechts hinunter dem Weg entlangNach ca. 800 m kommen wir auf einen Forstweg, wo uns die Beschilderung links hinauf zum Gasthof Orthofer hinweist
Euronotruf: 112
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
Rettung: 144
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.
Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.
Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!
Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt
Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Aus Wien über A2 bis Ausfahrt Friedberg und B54 nach Rohrbach ~ von Graz über A2 bis Ausfahrt Rohrbach – Vorau, danach bis Rohrbach und weiter nach Waldbach und St. Jakob/W. Vom Ort St. Jakob/W kommt nach ca. 2 km in Richtung Ratten rechts die Abzweigung GH Orthofer und Jogllandloipe.
Von der S6 Ausfahrt Krieglach über das Alpl nach Ratten und Richtung St. Jakob/W. Die Anfahrt geht bis ca. 2 km vor dem Ort St. Jakob/W wo dann links die Abzweigung zum GH Orthofer und zur Jogllandloipe hinweist.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
St. Jakob im Walde, Gasthof Orthofer (kostenlos)
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde, Kirchenviertel 24
Tel.: +43 3336 20255
www.joglland-waldheimat.at
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Oststeiermark
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Man bewegt sich auf den Spuren des Kaisers Karl I. und kommt an zahlreichen historischen Plätzen, zum Beispiel an der Stelle, an der er seinen ersten Auerhahn geschossen hat vorbei.
Camere web ale turului
Tururi populare în vecinătate
Nu ratați ofertele și inspirația pentru următoarea dvs. vacanță
Adresa dvs. de e-mail a fost adăugat la lista de corespondență.