Naturlehrpfad Seegraben
Lehrreicher Naturlehrpfad für Jung und Alt. Eine eigene Schauimkerei, das Ökosystem Wiese, ein Ameisenhaufen, der Themenbereich Wald mit seinen Pflanzen, Bäumen, dem Wild und der Jagd sowie der Themenkomplex...
Lehrreicher Naturlehrpfad für Jung und Alt. Eine eigene Schauimkerei, das Ökosystem Wiese, ein Ameisenhaufen, der Themenbereich Wald mit seinen Pflanzen, Bäumen, dem Wild und der Jagd sowie der Themenkomplex Wasser werden anschaulich dargestellt. Der Tagbauteich als Biotop ist ein zentraler Punkt an der Strecke. Der Umwelt- und Naturlehrpfad ist kindgerecht aufbereitet, wartet aber mit vielen wertvollen Informationen auf, die auch für Erwachsene interessant sind.
Vom Startpunkt aus marschiert man kurz über die Seegrabenstraße und biegt dann über den Sturz Richtung Lichthalteweg. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit erreicht man die Gabelung Veitschbergweg und wandert von dort aus durch den Wald. Auf diesem Weg befindet sich ein Waldxylofon, Barfußpfad und ein Rindenratespiel bis die Müllerleitenquelle erreicht ist. Retour geht es auf der Seegrabenstraße, vorbei an der Barbarakapelle bis wieder das Bergmannsdenkmal erreicht ist.
Eine ordentliche Planung ist ein Muss vor jeder Tour.
Notruf Rettung: 144 Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Festes Schuhwerk und Stecken sind empfehlenswertEin richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden RucksackEinkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Von der S6 kommend Abfahrt Leoben-Ost: Richtung Zentrum/Bahnhof fahren, bei der Ampel Südbahnstraße, beim Spar rechts abbiegen Richtung Proleb fahren. Abfahrt Leoben-West: Richtung Bahnhof fahren und am Bahnhof vorbeifahren - bei der nächsten Ampel links abbiegen Richtung Proleb. Das Bergmannsdenkmal befindet sich schräg gegenüber von der Volksschule Leoben-Seegraben.
vom Zentrum bzw. Bahnhof Leoben fahren öffentlich Busse Richtung Proleb bzw. Niklasdorf. Zu Fuß vom Bahnhof zum Bergmannsdenkmal sind es ungefähr 1,2 km/ ca. 16 min Gehzeit.
Fahrpläne und Reiseinformationen findet man direkt bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB).
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
ein kostenloser Parkplatz befindet sich gegenüber vom Bergmannsdenkmal.
Barbarakapelle: An dieser Stelle befindet sich eine Felsspalte, die einst als Pulvermagazin Verwendung fand. Um 1860 richteten Bergknappen in diesem Fels eine Kapelle ein, die der heiligen Barbara geweiht wurde. Die heilige Barbara ist Schutzpatronin der Bergleute und seit vielen Jahrhunderten als Fürbitterin für den Bergsegen und gegen den jähen Tod eine ständige Begleiterin der Bergknappen. Ihr traditioneller Gedenktag wird am 4. Dezember gefeiert. Am 19.9.1991 wurde die von vielen freiwilligen Helfern wiedererrichtete Barbarakapelle mit einem großen Fest, das die tiefe Verbundenheit der gesamten Bevölkerung von Leoben mit "ihrem Bergau" und den dort beheimateten Menschen dokumentierte, geweiht.


Camere web ale turului
Tururi populare în vecinătate
Nu ratați ofertele și inspirația pentru următoarea dvs. vacanță
Adresa dvs. de e-mail a fost adăugat la lista de corespondență.