Via Natura Etappe 1: Lebensraum Wasser
Fotografii ale utilizatorilor noștri
Die 1. Etappe der Via Natura führt vom Neumarkter Hauptplatz nach Zeutschach. Am Weg befindet sich das Natura 2000 Schutzgebiet Graggerschlucht mit einem
Kaskadenwasserfall. Die Ursprungsquelle in Zeutschach...
Die 1. Etappe der Via Natura führt vom Neumarkter Hauptplatz nach Zeutschach. Am Weg befindet sich das Natura 2000 Schutzgebiet Graggerschlucht mit einem
Kaskadenwasserfall. Die Ursprungsquelle in Zeutschach gehört zu den schönsten Plätzen des Naturparks. Aus ihr sprudeln 90-120 Liter pro Sekunde klares Quellwasser zu Tage. Dort angelangt, führt der Weg hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Schönanger. Von dort führt der Almweg auf die 1. Grebenzen Höhe. Im Frühjahr ist der Kalkberg in ein wahres Blütenmeer eingehüllt. Der Berg zählt zu den Kalkgebieten und stellt somit eine geologische Besonderheit im Naturpark dar und bietet eine atemberaubende Rundumsicht. In St. Lambrecht angekommen, lohnt sich ein Rundgang im 950 Jahre alten Benediktinerstift.
Die 1. Etappe der Via Natura führt vom Neumarkter Hauptplatzentlang der Hauptstraße nach St. Marein bei Neumarkt. Dort angekommen, biegtman rechts nach Mühldorf ein und folgt dem Weg durch die Graggerschlucht nachZeutschach. Bei den Grasluppteichen angekommen, links halten und der WegführungRichtung Ursprungsquelle folgen. Von dort weiter nach Zeutschach Ort, wo Sieüber den Stationenweg nach Maria Schönanger gelangen. Danach führt Sie derRodelweg über Grebenzenhaus zum Grebenzengipfel auf der Ersten Grebenzenhöhe. Der Abstieg nach St. Lambrecht erfolgt über die Dreiwiesenhütte undanschließend über den Pfaffentritt nach St. Lambrecht.
Sollte Ihnen das Wetter nicht gut gesinnt sein, kann die Etappe ab Maria Schönanger abgekürzt werden. Von dort führt der Stationenweg direkt nach St. Lambrecht hinunter.
Festes, wasserdichtes Schuhwerk wetterfeste KleidungSonnenschutz ausreichend Trinkwasser und eine JauseRegenschutzWanderstöcke
Mit dem Auto aus Deutschland
Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Von dort nach Tamsweg und weiter über Predlitz. und Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht vorbei am Murauer Bahnhof. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Dort weiter Richtung Mariahof und Neumarkt in der Steiermark. In Mariahof rechts nach Neumarkt abbiegen.
Anreise aus Ostösterreich/Ungarn
Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheiflingweiter Richtung Klagenfurt nach Perchau am Sattel und Neumarkt in der Steiermark.
Anreise aus Südösterreich/Italien
Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad Einöd nach Neumarkt in der Steiermark.
Mit der BusBahmBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.
ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Öffentliche Parkplätze sind am Hauptplatz, direkt beim Wanderstartplatz vorhanden.
Eine Öffentliche Toilette befindet sich direkt am Ausgangspunkt im NaturLese-Museum Neumarkt. Dieses ist kostenfrei und jederzeit zugänglich.
Unterkünfte direkt in St. Lambrecht:
Benediktinerstift St. Lambrecht | Tel. +43 3585 23050Pension Lambrecht | Tel. +43 664 4360782Pension Paulitsch | Tel. +43 664 1318990
Auszeit**** Hotel St. Lambrecht | Tel. +43 3585 27555
Camere web ale turului
Tururi populare în vecinătate
Nu ratați ofertele și inspirația pentru următoarea dvs. vacanță
Adresa dvs. de e-mail a fost adăugat la lista de corespondență.