Ilsetal und mehr ab Bahnhof Ilsenburg
Fotografii ale utilizatorilor noștri
Tourstart ist der Bahnhof Ilsenburg, von dem es auf direktem Weg durch den hübschen Ort vorbei an großen Teichen in das Ilsetal geht, welches man nach etwa 1,5 Kilometern erreicht. Erstes Highlight ist...
Tourstart ist der Bahnhof Ilsenburg, von dem es auf direktem Weg durch den hübschen Ort vorbei an großen Teichen in das Ilsetal geht, welches man nach etwa 1,5 Kilometern erreicht.
Erstes Highlight ist die Princess-Ilse-Quelle (2,8 Kilometer), an der sich ein Stopp zum Auffüllen der Wasservorräte lohnt. Interessante Anmerkung zur Quelle: Neben ihr parken gelegentlich Autos von Hotels und Gaststätten und füllen das Wasser kistenweise ab.
Hinter der Quelle geht es zunächst ca. 300 Meter die Straße entlang, bevor der Weg hinter dem Waldhotel Am Ilsestein wieder an die Ilse fließt.
Nach ca. 3,5 Kilometern erreicht man den Zanthierplatz. Hier muss man sich entscheiden, ob man den schönen Weg auf der rechten Seite des Flusses oder den breiten, auch von Autos befahrbaren (kein Individualverkehr, nur mit Erlaubnis) Weg wählt. Diese Route führt weiter auf dem schönen Wanderweg (Bremer Weg) rechts der Ilse. Über die zweite Brücke (4,9 km ab Start) geht es auf die breite Piste (es folgt noch eine dritte Brücke, aber der erste Abschnitt entlang der Ilse zu den Ilsefällen ist gesperrt, so dass die Ilse über diese zweite Brücke überquert werden sollte), die sich nach etwa 100 Metern teilt. Hier biegt man nach links ab und erreicht dann nach weiteren 600 Metern erneut den Bremer Weg (5,7 km ab Start).
Nun folgt der landschaftlich schönste Abschnitt der Route, denn auf dem nächsten Kilometer verläuft der Weg entlang der Ilsefälle. Am Ende des Weges erreicht man die Bremer Hütte, von der sich erstmals ein perfekter Blick auf den Brocken ergibt.
Von diesem Punkt verlaufen die Wege in unterschiedliche Richtungen, in dieser Tour über den Hirtenstieg (in den meisten Karten als Teil des Heinrich-Heine-Weg ausgewiesen), der rechts vom befahrbaren Hauptweg abzweigt. Auf den folgenden 800 Metern geht es über vielfach felsigen Untergrund relativ steil den Berg hinauf.
Am Ende des Hirtensteigs links abbiegen, dann ca. 600 m bergab scharf rechts abbiegen auf den breiten, auch für Autos befahrbaren Schotterweg. Hier geht es wieder leicht bergauf. Nach etwa 500 Metern erreicht man eine unscheinbare Kreuzung, an der sich jedoch ein Wegweiser befindet. Hier geht es links weiter auf den Schindelsteig. An der Weggabelung nach 400 Metern halbrechts auf dem Schindelsteig verbleiben.Nach weiteren 300 Metern erreicht man einen weiteren breiten Schotterweg. Dort geradeaus auf dem Schindelsteig verbleiben, auf dem man nach 500 Metern (Gesamtdistanz ab Bahnhof Ilsenburg hier fast exakt 10 Kilometer) einen unscheinbaren Abzweig nach links erreicht, der einen auf den Wolfsberg, zugleich höchster Punkt der Wanderung, führt.
Wieder zurück auf dem Schindelsteig geht es zunächst relativ steil bergab auf felsigem Untergrund zu einer Kreuzung. Von dieser Stelle ist der Tourverlauf einfach zu finden, da sich an allen Abzweigungen Wegweiser befinden. Hier den Weg Richtung Plessenburg nehmen, die man nach weiteren 1,3 Kilometern erreicht (Gesamtdistanz 11,6 km).
Hier folgt man dem Weg Richtung Ilsestein, wobei man mehrere Weggabelungen überquert, die jedoch wie zuvor beschrieben stets gut beschildert sind. Auf dem Weg zum Ilsestein (Gesamtdistanz 14,1 km) und dann weiter nach Isenburg hat man vielfach eine wunderschöne Aussicht auf das Ilsetal, Ilsenburg und sich die dahinter ausbreitende Tiefebene.
Am Ilsestein gibt es einen kleinen Imbiss mit Sitzgelegenheiten, der sich für einen Stopp anbietet. Nach etwa einem Kilometer auf dem gut ausgebauten, für Radfahrer geeigneten Weg erreicht man erneut eine Weggabelung (Gesamtdistanz 15,1 km), von der einscheinbarer, direkt ins Tal führender Pfad abzweigt, auf dem sich dann nach einem weiteren guten Kilometer die Runde schließt (Gesamtdistanz 16,3 km). Von hier geht es dann auf dem gleichen Weg durch Ilsenburg zurück zum Bahnhof, den man nach insgesamt 17,8 Kilometern erreicht.
Je nach vorhandener Zeit und Kondition diverse Optionen sowohl für die Verlängerung als auch Abkürzung der Tour.
Forsthaus Plessenburg, Raststätte Ilsestein
Mit der Bahn im Stundentakt sowohl von Magdeburg/Halle als auch Hannover/Braunschweig zu erreichen.
Regionalbahn
Freie Parkmöglichkeiten an verschiedenen Punkte im Stadtgebiet sowie gebührenpflichtig am Nationalparkhaus Ilsenburg.
Kurz hinter dem Nationalparkhaus Ilsenburg gibt es (gebührenpflichtige) Parkplätze, so dass per Anreise mit dem PKW sich die Wegstrecke um ca. 4 km verkürzt.
Camere web ale turului
Tururi populare în vecinătate
Nu ratați ofertele și inspirația pentru următoarea dvs. vacanță
Adresa dvs. de e-mail a fost adăugat la lista de corespondență.