Naturpark-Radweg Etappe 2 - von Offenburg nach Baden-Baden
Der Naturpark-Radweg führt Sie durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Es erwarten Sie beeindruckende, vielfältige Landschaften, schöne Städtchen und eine hervorragende Gastronomie...
Der Naturpark-Radweg führt Sie durch die schönsten Ecken im nördlichen und mittleren Schwarzwald. Es erwarten Sie beeindruckende, vielfältige Landschaften, schöne Städtchen und eine hervorragende Gastronomie - Schwarzwald wie aus dem Bilderbuch. Sie beginnen diese Etappe in Offenburg in der Ortenau, eine der wärmsten Regionen Deutschlands. Der Radweg schlängelt sich auf dem Weg nach Norden durch ein Mosaik aus Streuobstwiesen und Weinbergen. Am Ziel heißt Sie die mondäne Bäderstadt Baden-Baden willkommen. Es gibt viel zu entdecken, also planen Sie Ihre Strecke nach Lust und Laune! Verkosten Sie bei einem der vielen Weingüter regionale Weine, machen Sie einen Abstecher zu den Schlössern und Burgen, die an den Hängen liegen, und belohnen Sie sich dort mit fantastischen Blicken übers Rheintal. Im Frühsommer sollten Sie es sich auch nicht entgehen lassen, am Wegesrand Obst der Region einzukaufen - beispielsweise Erdbeeren aus dem Renchtal oder die berühmten Bühler Zwetschgen. Der Naturpark-Radweg eignet sich auch für E-Biker: entlang der gesamten Strecke finden Sie E-Bike-Tankstellen, bei denen Sie den Akku Ihres Pedelecs kostenlos aufladen können.
Wir empfehlen, den Naturpark-Radweg in vier Etappen zu fahren. Nebenbei werden Sie übrigens auch weitere Radwege entdecken, die in diesem Gebiet verlaufen. Neben dem Naturpark-Radweg-Logo werden Sie deshalb auch andere Symbole entlang des Weges entdecken.
Etappe 2 Offenburg – Baden-Baden
Diese zweite Etappe führt uns weitgehend steigungsfrei nach Norden durch die Vorbergzone des Naturparks, in der wir zwischen dem Rheintal und der höchsten Erhebung des Nordschwarzwaldes, der Hornisgrinde, entlang durch Weinberge radeln. Von Offenburg aus geht es durch viele kleine Ortschaften und vorbei an Achern hinein nach Bühl. Wir bleiben dabei immer östlich der B3. Kurz bevor wir nach Baden-Baden kommen, durchfahren wir die Orte Eisental, Steinbach und Sinzheim. Der Naturpark-Radweg führt uns nach Baden-Baden-Oos. Ein Abstecher in die Innenstadt von Baden-Baden lohnt sich allemal.
Von Offenburg nach Baden-Baden ist der Naturpark-Radweg am Anfang der Etappe zwischen Offenburg und Erlach mit dem Rheintal-Radweg identisch. Von Erlach aus nähert sich der Naturpark-Radweg weiter den Bergen an und führt Sie schließlich nach Baden-Baden, dem Ziel der zweiten Etappe.
Offenburg liegt direkt an der A5 zwischen Freiburg und Karlsruhe. Die B3 führt Sie aus dem Kinzigtal ebenfalls dorthin.
Der Naturpark-Radweg führt Sie auf dieser Etappe nur unweit der Rheintalbahn nach Baden-Baden. Nutzen Sie diese bequeme Möglichkeit der An- und Abreise oder überbrücken Sie einen Teil der Strecke, wenn unterwegs mal die Beine schwer werden. In den meinsten Bahnen ist die Mitnahme von Rädern problemlos und zum Teil kostenlos möglich. Planen Sie Ihre Anreise auf der Seite der Deutschen Bahn.
In Offenburg finden Sie viele Parkhäuser und öffentliche Parkplätze. Um den für Sie passenden Stellplatz zu finden, können Sie einen Blick auf die Seite der Stadt Offenburgwerfen.
Weitere Infos rund um den Naturpark-Radweg finden Sie auf www.naturpark-radweg.de.
Wer gerne einen detailgenauen handlichen Reiseplaner möchte, sollte den bikeline Tourenrad-Führer mitnehmen. Er enthält neben Karten und Höhenprofilen auch detaillierte Wegbeschreibungen und Kurzinfos zum kulturellen und touristischen Angebot am Wegesrand. Den bikeline Tourenrad-Führer können Sie im Naturpark-Online-Shop bestellen.
Wer auf der Suche nach Unterkünften ist, kann in einem der zahlreichen vom ADFC zertifizierten Bett & Bike-Betriebe entlang der Strecke übernachten. Bett & Bike-Betriebe gibt es für jeden Geschmack - egal ob als Hotel, Pension oder Ferienwohnung - und sie bieten den maßgeschneiderten Service für Radler. Eine detaillierte Liste der Betriebe entlang der Strecke finden Sie unter www.naturpark-radweg.de zum Download.
Übrigens können Sie auch eine fünftägige (6 Nächte) Pauschalreise entlang des Naturpark-Radweg buchen. Ihr Gepäck reist dabei getrennt von Ihnen zur jeweils nächsten Unterkunft und wartet dort auf Sie. Schauen Sie hierfür beim ADFC-BW vorbei.
Nutzen Sie die Möglichkeit, bei den Natupark-Wirten entlang der Strecke eine Pause einzulegen und regionale und saisonale Lebensmittel aus dem Naturpark zu genießen.
Camere web ale turului
Tururi populare în vecinătate
Nu ratați ofertele și inspirația pentru următoarea dvs. vacanță
Adresa dvs. de e-mail a fost adăugat la lista de corespondență.