
Hessisches Kegelspiel
Die Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“ (465 – 630 m) liegt in Osthessen in einer reizvollen Landschaft, die zum größten Teil zum Biosphärenreservat Rhön gehört. Bezeichnend sind die kegelförmigen Vulkanberge, sowie die atemberaubende Natur mit lieblichen Flusstälern und einer bewaldeten Hügellandschaft. Neun Basaltkuppen aus vulkanischem Ursprung sind wie Kegel auf einer Kegelbahn aufgereiht, eine Sage erzählt, dass Riesen die Basaltkegel als Kegelbahn nutzten.
Mit den Marktgemeinden Burghaun, Eiterfeld und Haunetal, den Städten Hünfeld und Geisa sowie den Gemeinden Nüsttal und Rasdorf bietet das Hessische Kegelspiel den Besuchern interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten und gilt als Geheimtipp bei Wanderern und Radwanderern.
Für die Namen der Berge gibt es einen Merksatz für heimische Schüler:
Siehst (Soisberg) du wie das kleine (Kleinberg) Wiesel (Wisselsberg) auf seinem lichten (Lichtberg) Rücken (Rückersberg) den Apfel (Appelsberg) über Moor (Morsberg) und Hübel (Hübelsberg) in den Stall (Stallberg) bringt.
Text:
Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. / www.hessischeskegelspiel.de
Metode pentru petrecerea timpului liber Hessisches Kegelspiel



Contact Hessisches Kegelspiel

Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V.
Am Anger 2, D-36088 Hünfeld
- Telefon
- +49 6652 180 195
- FAX
- +49 6652 180 196
- Pagina de acasă
- https://www.hessischeskegelspiel.de
- 2 days ago
- 2 days ago
- 2 days ago